Stricly Electric

Wien Borse Offnungszeiten

Die Wiener Borse ist die wichtigste Borse in Osterreich und spielt eine bedeutende Rolle im europaischen Finanzmarkt. Sie bietet Anlegern die Moglichkeit, Aktien, Anleihen und andere Wertpapiere zu handeln. Um erfolgreich an der Borse zu investieren, ist es wichtig, die Offnungszeiten zu kennen und zu verstehen, wie der Handel ablauft.

Die Wiener Borse hat feste Offnungszeiten, an denen der Handel stattfindet. Die regularen Handelszeiten sind von Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:30 Uhr. Wahrend dieser Zeit konnen Anleger ihre Orders aufgeben und Wertpapiere kaufen oder verkaufen. Es gibt jedoch auch au?erordentliche Handelszeiten, die an Feiertagen oder besonderen Ereignissen stattfinden konnen.

Der Handel an der Wiener Borse erfolgt elektronisch uber das System Xetra. Alle Orders werden uber dieses System abgewickelt, was einen schnellen und effizienten Handel ermoglicht. Es gibt verschiedene Arten von Orders, wie zum Beispiel Limit-Orders, bei denen der Preis festgelegt wird, zu dem ein Wertpapier gekauft oder verkauft werden soll.

Es ist wichtig, die Offnungszeiten der Wiener Borse zu beachten, um den Handel optimal zu planen und mogliche Gewinne zu maximieren. Es gibt auch bestimmte Zeiten, in denen der Handel besonders volatil sein kann, wie zum Beispiel zu Beginn oder zum Ende des Handelstages. Es ist ratsam, sich uber aktuelle Marktentwicklungen zu informieren und die Offnungszeiten zu nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Handelszeiten der Wiener Borse

Die Wiener Borse ist die wichtigste Borse in Osterreich und hat ihre eigenen Handelszeiten. Hier sind die wichtigsten Informationen zu den Handelszeiten der Wiener Borse:

Offnungszeiten

Die Wiener Borse ist von Montag bis Freitag geoffnet. Die Handelszeiten sind wie folgt:

Wahrend dieser Zeit konnen Handler Aktien, Anleihen, Optionen und andere Wertpapiere kaufen und verkaufen.

Feiertage und Schlie?ungstage

Die Wiener Borse ist an bestimmten Feiertagen und Schlie?ungstagen geschlossen. Hier sind einige der wichtigsten Feiertage und Schlie?ungstage:

  1. Neujahr (1. Januar)
  2. Karfreitag
  3. Ostermontag
  4. Tag der Arbeit (1. Mai)
  5. Christi Himmelfahrt
  6. Pfingstmontag
  7. Fronleichnam
  8. Osterreichischer Nationalfeiertag (26. Oktober)
  9. Allerheiligen (1. November)
  10. Maria Empfangnis (8. Dezember)
  11. Weihnachten (25. und 26. Dezember)

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wiener Borse an diesen Tagen geschlossen ist und kein Handel stattfindet.

Handelsvolumen

Die Wiener Borse hat ein betrachtliches Handelsvolumen und ist ein wichtiger Markt fur osterreichische und internationale Investoren. Das Handelsvolumen variiert je nach Tag und Marktbedingungen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu den Handelszeiten der Wiener Borse finden Sie auf der offiziellen Website der Borse oder bei Ihrem Broker oder Finanzberater.

Offnungszeiten an Feiertagen

An Feiertagen gelten in der Regel besondere Offnungszeiten an der Wiener Borse. Hier finden Sie eine Ubersicht der wichtigsten Feiertage und deren Auswirkungen auf den Handel:

Neujahr (1. Januar)

Karfreitag

Ostermontag

Tag der Arbeit (1. Mai)

Christi Himmelfahrt

Pfingstmontag

Fronleichnam

Maria Himmelfahrt (15. August)

Nationalfeiertag (26. Oktober)

Allerheiligen (1. November)

Maria Empfangnis (8. Dezember)

Weihnachtsfeiertage (24., 25. und 26. Dezember)

Bitte beachten Sie, dass sich die Offnungszeiten an Feiertagen von Jahr zu Jahr andern konnen. Es wird empfohlen, vorab die aktuellen Offnungszeiten der Wiener Borse zu uberprufen.

Handelspausen wahrend des Tages

Die Wiener Borse hat wahrend des Tages verschiedene Handelspausen. Hier sind die wichtigsten Zeiten:

Es ist wichtig, diese Handelspausen zu beachten, wenn Sie an der Wiener Borse handeln mochten. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Auftrage entsprechend planen, um die besten Handelszeiten zu nutzen.

Marktphasen und ihre Bedeutung

Die Wiener Borse unterteilt den Handelstag in verschiedene Marktphasen, die jeweils unterschiedliche Bedeutungen und Auswirkungen haben.

1. Eroffnungsauktion

Die Eroffnungsauktion findet von 8:55 Uhr bis 9:00 Uhr statt. In dieser Phase werden die Eroffnungskurse fur die gehandelten Wertpapiere festgelegt. Die Eroffnungsauktion ist besonders wichtig, da sie den ersten Kurs des Handelstages bestimmt und somit die Richtung fur den weiteren Handel vorgibt.

2. Fortlaufender Handel

Der fortlaufende Handel beginnt nach der Eroffnungsauktion und dauert von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr. In dieser Phase konnen Marktteilnehmer kontinuierlich Wertpapiere kaufen und verkaufen. Der fortlaufende Handel ist die Hauptphase des Borsentages und bestimmt ma?geblich die Kursentwicklung.

3. Schlussauktion

Die Schlussauktion findet von 17:30 Uhr bis 17:35 Uhr statt. In dieser Phase werden die Schlusskurse fur die gehandelten Wertpapiere festgelegt. Die Schlussauktion ist wichtig, da sie den letzten Kurs des Handelstages bestimmt und somit die Kursentwicklung fur den nachsten Handelstag beeinflussen kann.

4. Nachhandel

Der Nachhandel beginnt nach der Schlussauktion und dauert von 17:35 Uhr bis 17:45 Uhr. In dieser Phase konnen Marktteilnehmer noch Auftrage eingeben, jedoch werden diese erst am nachsten Handelstag ausgefuhrt.

Die Marktphasen haben jeweils ihre eigene Bedeutung fur den Handel an der Wiener Borse. Die Eroffnungsauktion und die Schlussauktion bestimmen die Eroffnungs- und Schlusskurse, wahrend der fortlaufende Handel die Kursentwicklung im Laufe des Tages bestimmt. Der Nachhandel ermoglicht es den Marktteilnehmern, Auftrage fur den nachsten Handelstag einzugeben.

Handelsvolumen an der Wiener Borse

Das Handelsvolumen an der Wiener Borse ist ein wichtiger Indikator fur die Aktivitat und Liquiditat des Marktes. Es gibt an, wie viele Aktien, Anleihen und andere Wertpapiere an einem bestimmten Tag gehandelt wurden.

Das Handelsvolumen kann von Tag zu Tag stark variieren und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel der allgemeinen Marktentwicklung, Unternehmensnachrichten oder makrookonomischen Ereignissen.

Um das Handelsvolumen an der Wiener Borse zu verstehen, ist es hilfreich, die verschiedenen Arten von Wertpapieren zu kennen, die dort gehandelt werden. Dazu gehoren Aktien von osterreichischen Unternehmen, internationale Aktien, Anleihen, Investmentfonds und Derivate.

Das Handelsvolumen wird in der Regel in Euro angegeben und kann auf verschiedenen Plattformen und Websites verfolgt werden. Es gibt auch spezielle Indizes, wie den ATX, der das Handelsvolumen der 20 gro?ten Unternehmen an der Wiener Borse widerspiegelt.

Einflussfaktoren auf das Handelsvolumen

Das Handelsvolumen an der Wiener Borse kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden:

Bedeutung des Handelsvolumens

Das Handelsvolumen ist ein wichtiger Indikator fur die Liquiditat des Marktes. Ein hohes Handelsvolumen bedeutet, dass es viele Kaufer und Verkaufer gibt und es leichter ist, Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen. Ein niedriges Handelsvolumen kann darauf hinweisen, dass der Markt weniger aktiv ist und es schwieriger sein kann, Wertpapiere zu handeln.

Das Handelsvolumen kann auch Aufschluss uber das Interesse der Anleger an bestimmten Wertpapieren oder Markten geben. Wenn ein bestimmtes Wertpapier ein hohes Handelsvolumen aufweist, kann dies darauf hinweisen, dass es bei Anlegern beliebt ist und eine hohe Nachfrage besteht.

Zusammenfassung

Das Handelsvolumen an der Wiener Borse gibt an, wie viele Wertpapiere an einem bestimmten Tag gehandelt wurden. Es wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst und ist ein wichtiger Indikator fur die Liquiditat und Aktivitat des Marktes. Das Handelsvolumen kann auf verschiedenen Plattformen verfolgt werden und gibt Aufschluss uber das Interesse der Anleger an bestimmten Wertpapieren oder Markten.

Handelssegmente an der Wiener Borse

Die Wiener Borse bietet verschiedene Handelssegmente an, um den unterschiedlichen Bedurfnissen der Anleger gerecht zu werden. Jedes Segment hat spezifische Anforderungen und Kriterien, die die aufgenommenen Unternehmen erfullen mussen.

1. Prime Market

Der Prime Market ist das Hauptsegment der Wiener Borse und umfasst die gro?ten und liquidesten Unternehmen Osterreichs. Um in diesem Segment gelistet zu werden, mussen Unternehmen strenge Anforderungen erfullen, wie beispielsweise eine ausreichende Marktkapitalisierung und einen hohen Streubesitz.

2. Standard Market Auction

Der Standard Market Auction ist ein Segment, das Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung und weniger strengen Anforderungen aufnimmt. Der Handel findet hier in Form von Auktionen statt, bei denen Kaufer und Verkaufer ihre Orders zu einem bestimmten Zeitpunkt eingeben.

3. Mid Market

Das Mid Market Segment richtet sich an mittelgro?e Unternehmen, die nicht die strengen Anforderungen des Prime Market erfullen, aber dennoch an der Wiener Borse gelistet sein mochten. Hier finden ebenfalls Auktionen statt, um den Handel zu ermoglichen.

4. Alternative Market

Der Alternative Market ist ein Segment fur Unternehmen, die nicht die Kriterien der anderen Segmente erfullen, aber dennoch an der Wiener Borse gelistet sein mochten. Hier konnen Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung und geringem Streubesitz handeln.

5. Bond Market

Der Bond Market ist ein Segment fur den Handel mit Anleihen. Hier konnen Anleger Anleihen von verschiedenen Emittenten kaufen und verkaufen.

6. Third Market

Der Third Market ist ein Segment, das den Handel mit Aktien ermoglicht, die an auslandischen Borsen gelistet sind. Hier konnen Anleger Aktien von Unternehmen aus verschiedenen Landern handeln.

7. Other Securities

Das Segment Other Securities umfasst verschiedene Arten von Wertpapieren, die nicht in den anderen Segmenten gehandelt werden. Dazu gehoren beispielsweise Zertifikate und Investmentfonds.

Die verschiedenen Handelssegmente bieten den Anlegern eine Vielzahl von Moglichkeiten, um an der Wiener Borse zu handeln und in verschiedene Arten von Wertpapieren zu investieren.

Handelsinstrumente an der Wiener Borse

An der Wiener Borse werden verschiedene Handelsinstrumente gehandelt. Hier sind einige der wichtigsten:

Aktien

Aktien sind Anteile an einem Unternehmen, die an der Borse gehandelt werden konnen. An der Wiener Borse werden sowohl osterreichische als auch internationale Aktien gehandelt.

Anleihen

Anleihen sind Schuldtitel, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben werden, um Kapital aufzunehmen. Anleihen bieten den Anlegern regelma?ige Zinszahlungen und die Ruckzahlung des Kapitals zum Falligkeitsdatum.

ETFs

Exchange Traded Funds (ETFs) sind Investmentfonds, die an der Borse gehandelt werden. ETFs bilden einen Index oder eine bestimmte Anlagestrategie nach und ermoglichen es den Anlegern, breit gestreut in verschiedene Wertpapiere zu investieren.

Optionen

Optionen sind Derivate, die dem Kaufer das Recht geben, einen bestimmten Vermogenswert zu einem festgelegten Preis (dem Ausubungspreis) zu kaufen oder zu verkaufen. Optionen bieten den Anlegern die Moglichkeit, auf steigende oder fallende Kurse zu spekulieren.

Zertifikate

Zertifikate sind strukturierte Produkte, die von Banken emittiert werden. Sie ermoglichen es den Anlegern, an der Wertentwicklung eines Basiswertes zu partizipieren, z.B. einer Aktie oder eines Index.

Wahrungen

An der Wiener Borse konnen auch verschiedene Wahrungen gehandelt werden. Der Devisenmarkt bietet den Anlegern die Moglichkeit, auf die Wertentwicklung von Wahrungen zu spekulieren.

Beispiel fur Handelsinstrumente an der Wiener Borse:

Instrument
Beschreibung
Aktien Anteile an einem Unternehmen
Anleihen Schuldtitel von Unternehmen oder Regierungen
ETFs Exchange Traded Funds
Optionen Derivate mit Kaufoptionen oder Verkaufsoptionen
Zertifikate Strukturierte Produkte von Banken
Wahrungen Handel mit verschiedenen Wahrungen

Handelszeiten fur verschiedene Wertpapiere

Die Wiener Borse hat unterschiedliche Handelszeiten fur verschiedene Wertpapiere. Hier sind die Handelszeiten fur einige der wichtigsten Wertpapierarten:

Aktien

Anleihen

Optionen und Futures

Exchange Traded Funds (ETFs)

Zertifikate

Bitte beachten Sie, dass sich die Handelszeiten je nach Feiertagen oder anderen besonderen Ereignissen andern konnen. Es wird empfohlen, die offizielle Website der Wiener Borse oder Ihren Broker zu konsultieren, um die genauen Handelszeiten zu uberprufen.

Auswirkungen der Handelszeiten auf den Markt

Die Handelszeiten an der Wiener Borse haben direkte Auswirkungen auf den Markt und die Aktivitat der Handler. Die Offnungszeiten beeinflussen verschiedene Aspekte des Marktes, einschlie?lich der Liquiditat, der Volatilitat und der Handelsvolumina.

Liquiditat

Wahrend der Handelszeiten ist die Liquiditat in der Regel hoher, da viele Handler aktiv sind und bereit sind, Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen. Dies bedeutet, dass es einfacher ist, einen Kaufer oder Verkaufer zu finden und dass die Transaktionen zu einem fairen Preis abgeschlossen werden konnen.

Volatilitat

Die Handelszeiten haben auch einen Einfluss auf die Volatilitat des Marktes. Zu Beginn der Handelszeiten konnen gro?ere Preisschwankungen auftreten, da die Handler auf neue Informationen und Nachrichten reagieren. Gegen Ende der Handelszeiten kann die Volatilitat abnehmen, da die meisten Marktteilnehmer ihre Positionen schlie?en und sich auf den nachsten Handelstag vorbereiten.

Handelsvolumina

Die Handelsvolumina konnen ebenfalls von den Handelszeiten beeinflusst werden. In der Regel sind die Handelsvolumina wahrend der Hauptgeschaftszeiten hoher, da mehr Handler aktiv sind. Au?erhalb der Handelszeiten kann das Handelsvolumen geringer sein, da weniger Handler aktiv sind und das Interesse am Handel abnimmt.

Einfluss auf internationale Markte

Die Handelszeiten an der Wiener Borse haben auch Auswirkungen auf internationale Markte. Da die Wiener Borse Teil des globalen Finanzsystems ist, konnen Veranderungen in den Handelszeiten Auswirkungen auf andere Markte haben. Wenn die Wiener Borse geoffnet ist, konnen Handler aus anderen Landern Wertpapiere handeln, die an der Wiener Borse gelistet sind, was zu einer erhohten Aktivitat und moglicherweise zu Veranderungen der Preise auf anderen Markten fuhren kann.

Zusammenfassung

Die Handelszeiten an der Wiener Borse haben direkte Auswirkungen auf den Markt. Sie beeinflussen die Liquiditat, die Volatilitat, die Handelsvolumina und konnen auch Auswirkungen auf internationale Markte haben. Es ist wichtig, die Handelszeiten zu berucksichtigen, wenn man an der Wiener Borse handelt, um die besten Handelsmoglichkeiten zu nutzen.

Vorteile des Handels an der Wiener Borse

1. Zugang zu osterreichischen und internationalen Unternehmen

Die Wiener Borse bietet Handlern die Moglichkeit, Aktien von osterreichischen Unternehmen zu kaufen und zu verkaufen. Daruber hinaus konnen Handler auch in internationale Unternehmen investieren, die an der Wiener Borse gelistet sind. Dies eroffnet den Handlern eine breite Palette an Investitionsmoglichkeiten und ermoglicht es ihnen, an der Entwicklung verschiedener Markte teilzuhaben.

2. Vielfaltige Handelsinstrumente

An der Wiener Borse konnen Handler nicht nur Aktien handeln, sondern auch andere Finanzinstrumente wie Anleihen, ETFs (Exchange Traded Funds) und Zertifikate. Diese Vielfalt an Handelsinstrumenten ermoglicht es den Handlern, ihre Anlagestrategien zu diversifizieren und ihr Portfolio breiter aufzustellen.

3. Transparente und regulierte Markte

Die Wiener Borse ist eine gut regulierte Borse, die transparente Handelsbedingungen bietet. Dies schafft Vertrauen bei den Handlern und sorgt fur fairen Wettbewerb. Daruber hinaus werden an der Wiener Borse alle gehandelten Aktienkurse in Echtzeit veroffentlicht, was den Handlern eine genaue Preisinformation ermoglicht.

4. Zugang zu Informationen und Research

Die Wiener Borse bietet Handlern Zugang zu umfangreichen Informationen und Research-Materialien. Dies umfasst Unternehmensberichte, Finanznachrichten, Analystenempfehlungen und Marktdaten. Diese Informationen helfen den Handlern, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Handelsstrategien zu verbessern.

5. Liquiditat

Die Wiener Borse ist ein liquiditatsstarker Markt, was bedeutet, dass es genugend Kaufer und Verkaufer gibt, um den Handel zu erleichtern. Dies ermoglicht den Handlern den schnellen Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu aktuellen Marktpreisen. Eine hohe Liquiditat reduziert auch die Transaktionskosten und minimiert das Risiko von Preismanipulationen.

6. Zugang zu Borseninfrastruktur

Der Handel an der Wiener Borse ermoglicht den Handlern den Zugang zur Borseninfrastruktur, einschlie?lich Handelsplattformen und Clearingstellen. Diese Infrastruktur erleichtert den Handel und gewahrleistet die sichere Abwicklung von Transaktionen.

7. Diversifikation und Risikomanagement

Der Handel an der Wiener Borse ermoglicht es den Handlern, ihr Portfolio zu diversifizieren und das Risiko zu streuen. Durch den Kauf von Aktien verschiedener Unternehmen und Branchen konnen Handler ihr Anlagerisiko reduzieren und potenzielle Verluste ausgleichen.

8. Steuerliche Vorteile

Der Handel an der Wiener Borse bietet auch steuerliche Vorteile. In Osterreich gibt es bestimmte Steuerregelungen, die den Handel an der Borse begunstigen, wie zum Beispiel die steuerfreie Verau?erung von Aktien nach einer Haltedauer von einem Jahr.

Insgesamt bietet der Handel an der Wiener Borse eine Vielzahl von Vorteilen, darunter Zugang zu osterreichischen und internationalen Unternehmen, vielfaltige Handelsinstrumente, transparente Markte, Zugang zu Informationen und Research, Liquiditat, Zugang zur Borseninfrastruktur, Diversifikation und Risikomanagement sowie steuerliche Vorteile. Diese Vorteile machen die Wiener Borse zu einer attraktiven Handelsplattform fur Handler.

Tipps fur den Handel wahrend der Offnungszeiten

Wenn Sie wahrend der Offnungszeiten an der Wiener Borse handeln mochten, sollten Sie einige wichtige Tipps beachten, um erfolgreich zu sein:

Indem Sie diese Tipps befolgen, konnen Sie Ihre Chancen auf erfolgreichen Handel wahrend der Offnungszeiten der Wiener Borse erhohen.

Haufig gestellte Fragen zu Wien Borse Offnungszeiten:

Wann offnet die Wiener Borse?

Die Wiener Borse offnet um 09:00 Uhr.

Welche Tage hat die Wiener Borse geoffnet?

Die Wiener Borse hat von Montag bis Freitag geoffnet.

Wie lange hat die Wiener Borse geoffnet?

Die Wiener Borse hat bis 17:30 Uhr geoffnet.

Gibt es Mittagspausen an der Wiener Borse?

Ja, die Wiener Borse hat eine Mittagspause von 12:30 bis 14:00 Uhr.

Kann man als Privatperson an der Wiener Borse handeln?

Ja, als Privatperson kann man an der Wiener Borse handeln.

Gibt es besondere Handelszeiten fur bestimmte Wertpapiere an der Wiener Borse?

Ja, es gibt besondere Handelszeiten fur bestimmte Wertpapiere an der Wiener Borse. Zum Beispiel gibt es den “Pre-Trading” Handel von 08:00 bis 09:00 Uhr.

Wie kann man den aktuellen Borsenkurs in Wien verfolgen?

Man kann den aktuellen Borsenkurs in Wien uber verschiedene Finanzportale, Borsen-Apps oder direkt uber die Website der Wiener Borse verfolgen.

Gibt es auch Abendhandel an der Wiener Borse?

Nein, es gibt keinen Abendhandel an der Wiener Borse. Der Handel endet um 17:30 Uhr.

Welche sind die Offnungszeiten der Wiener Borse?

Die Wiener Borse hat ihre Handelszeiten von Montag bis Freitag. Der Handel beginnt um 9:00 Uhr und endet um 17:30 Uhr.

Gibt es auch einen Nachthandel an der Wiener Borse?

Ja, es gibt einen Nachthandel an der Wiener Borse. Dieser findet von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr statt.

Welche Vorteile bietet der Nachthandel an der Wiener Borse?

Der Nachthandel an der Wiener Borse bietet den Vorteil, dass Anleger auch au?erhalb der regularen Handelszeiten handeln konnen. Dadurch haben sie die Moglichkeit, auf aktuelle Entwicklungen und Nachrichten zu reagieren und ihre Transaktionen anzupassen.

Allerdings gerade zur tatsächlichen Systematik, so wie jede Bürger allmonatlich ein fünf- oder vielleicht sogar sechs-stelliges Einkommen erzielen könnte. Zwei von ihnen berühmte deutsche Computerwissenschaftler sind mit Vorstellung einer automatisierten Globinc -Trading-Plattform an den Start gegangen.

Der Vorstellung ist es einfach: Ermögliche dem Durchschnittseinwohner am Globinc-Aufschwung teilzunehmen – selbst falls keinerlei Kapital zu einer Investition oder vielleicht keinerlei Expertise existent ist es.

Einer Nutzer soll bloß einer kleinen Investition von ungefähr i.d.R. €250 machen damit den vollautomatischen Vorgang in Gang zu bringen. Ein von der zwei Freunden entwickelter Algorithmus wählt heraus den perfekten Zeitraum, um zu Kryptowährungen günstig zu erwerben sowie zu veräußern, um den Ertrag zu maximieren.

Die zwei Start-up-Gründer wollen, durch einen geringen Provision Geld einnehmen, allerdings nur aus den gemachten Gewinnen. Der Anwendung wird schon auf ein Unternehmenswert von über über 20 Mio Euro geschätzt.

Als erstes haben wir ein kostenfreies Depot mit einem vertrauenswürdigen deutschen Broker Globinc initiiert. Beherzigen Sie, während der Registrierung eine Mobilfunknummer zu hinterlegen, weil der Kundenservice liebend gern mit Ihnen Kontakt aufnimmt, um sicherzustellen, dass Sie sehr einen Haufen Geld einnehmen werden.

Der besagte Makler verdient ausschließlich Profit mit Ihnen, wenn Sie ebenso Bargeld erzielen, da der jeweilige Makler ein Prozent von den durchgeführten den erfolgreichen Transaktionen bekommt. Das: Verliert andererseits der Klient Geld, erwirtschaftet der jeweilige Händler KEIN Geld! Deshalb wird Ihnen auch jederzeit Unterstützung angeboten. Nachdem Sie der Eröffnung, klicken Sie Sie bitte oben auf die Schaltfläche Guthaben hinzufügen. Dort finden Sie einige Einzahlmöglichkeiten, damit umgehend beginnen zu können!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *